Stahltreppe

Bei den meisten Treppen hängt das verwendete Material vorrangig vom Zweck der Treppenkonstruktionen ab und wird dem entsprechend ausgewählt. Im Wohnumfeld greift man eher auf hochwertige Baustoffe für eine Treppe, wie besondere Holzarten oder Marmor zurück. Aber in der Industrie gelten andere Regeln. Hier geht es vor allem darum, eine kostengünstige und sichere Lösung für eine Treppe zu finden. Für eine Treppe mit solchen gesuchten Eigenschaften gibt es nur ein Baumaterial, das zum Einsatz kommen sollte: Stahl. Bei Stahltreppen sind wie der Name schon sagt die tragenden Teile – also der Holm oder die Treppenwangen aus Profilstahl oder schlichtem Stahl gefertigt.


Die Stufen einer Stahltreppen können je nach Einsatzzweck vom einfachen Gitterboden über Riffelbleche, über Steinstufen und Blechprodukte bis hin zu Glas aus allen soliden Baustoffen bestehen. Die Geländer und Handläufe werden bei einer Stahltreppe ebenfalls aus massivem Stahl oder ähnlichem Material gefertigt.

Dadurch ist die Stahltreppe wie geschaffen für Industrie und Gewerbe. Dank der guten Qualität des Baumaterials Stahl und den flexiblen Eigenschaften kann solch eine Stahltreppe ohne Schwierigkeiten ausgeführt werden. Durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden Stahltreppen als Sicherheitstreppen auch gerne bei Notausgängen oder Feuertreppen benutzt. Die meisten Treppen in Schulen, öffentlichen Bürogebäuden oder Krankenhäusern sind das beste Beispiel dafür. Darüber hinaus wird Stahl heutzutage vermehrt bei Treppen im Wohnungsbau als Stilelement eingesetzt.