Stufenformen bei modernen Treppen

Abhängig von der Konstruktion und vom Typ gibt es bei Treppenstufen zwei Stufenformen, die sich im Querschnitt unterscheiden. Zum einen die sogenannte Blockstufe, die „monolithisch“, das heißt, eine fugenlose unzertrennbare Einheit bildet und zum anderen die aus mehreren Einzelbauteilen zusammengesetzte Stufe.

Bezogen auf die Statik können die zusammengesetzten Stufen genauso belastet werden wie monolithische Stufen, wenn das Tragesystem der Treppe dies zulässt.

Bauhistorisch entwickelte man die monolithischen Stufen später, da erst im Laufe der frühen Menschheitsgeschichte eine gewisse handwerkliche Fertigkeit beim Erstellen und Zusammenbau komplizierterer Objekte vorausgesetzt werden konnte.


Außer über den Querschnitt lassen sich Blockstufen weiter unterteilen in: Stufen mit rechteckigen Quadern, Stufen mit dreiecksförmigen Keilen und lotrechter Stufenstirn und Stufen mit trapezförmigen Querschnitten, deren Stufenstirn mit Untertritt aus der Lotrechten zurückspringt.

Aus den gestemmten Wangentreppen mit den Tritt- und Setzstufen haben sich die zusammengesetzten Stufenquerschnitte entwickelt. Man kann die Stufenquerschnitte nach diesem Schema unterteilen:

  • Bei klassischen Holztreppen sind Trittstufe und Setzstufe voneinander getrennte Bauteile.
  • Tritt- und Setzstufe sind miteinander verbunden in Form von Winkel- oder L-Stufen. Diese Form der Treppenstufe verwendet man hauptsächlich bei Stufen aus gegossenem Kunststein als Auflage auf Betontreppen.
  • Trittstufen mit winkelförmigen kurzen Aufkantungen bezeichnet man als sogenannten Z-Stufen. Diese Z-Stufen werden hauptsächlich angewendet, wenn die zwölf cm lichte Weite zwischen den geraden Trittstufen ohne Einsatz von Setzstufen nicht anders ausgeführt werden kann. Für solche Treppenstufen schreibt dies die DIN-Norm 18065 bei Anwesenheit von Kindern vor.

  • Eine Sonderform bei den Treppenstufen stellen durchgängig gefaltete Treppenläufe meistens aus Material wie Blech da.

    Darüber hinaus gibt es als Stufenform noch die sogenannte Trogstufe, die hauptsächlich im Stahltreppenbau genutzt w